Krypto fonds union investment. Werner Wielandt
Inhalt
Laut eigenen Angaben hat der Vermögensverwalter geplante Pilotversuche mit Bitcoin-Zertifikaten abgeschlossen und möchte die Kryptowährung nun in kleinen Mengen seinen bestehenden Fonds beimischen.
Union Investment Fonds: Erfahrungen & Bewertung
Bitcoin-Investments an die breite Öffentlichkeit bringen Union Investment ist ein Investmentarm der DZ Bank Gruppe, einer Organisation mit mehr als Genossenschaftsbanken. Damit gehört die Investmentgesellschaft zu den grössten Vermögensverwaltern in Deutschland.
Nun beschleunigt die Investmentgesellschaft ihre Pläne zur Einführung von Kryptowährungen in ihre Fonds, um Privatanlegern Krypto-Investment-Dienstleistungen anzubieten. Deutschland: Neues Gesetz erlaubt Spezialfonds Investitionen in Kryptowährungen Ein neues Gesetzdas die Vorschriften rund um das Investieren in Bitcoin und Kryptowährungen zugänglicher macht, weckt das Interesse von Fonds und Investoren.
Sind ETF`s wirklich besser? UnionInvestment vs. ETF`S
Nun beginnen auch deutsche Vermögensverwalter und institutionelle Anleger damit, Bitcoin in ihre Portfolios aufzunehmen. Zu dieser Idee kam es, nachdem das Unternehmen erstmals Kryptowährungen zu einem gemischten Fonds namens Private Funds Flexible Pro hinzugefügt hatte. Nach der Anzeige weiterlesen Union Investment: Pilotprogramm mit Bitcoin-Zertifikaten abgeschlossen Wie der Vermögensverwalter gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg mitteilte, sollen die Investmentfonds vorerst krypto fonds union investment Privatanleger gerichtet werden.
Dies bedeutet, dass nur Einzelpersonen oder Unternehmen Bitcoin mit ihrem eigenen Geld kaufen können.
Ob dies später auch Vermögensverwaltern wie Pensionskassen zugänglich gemacht wird, ist noch nicht klar, aber sehr wahrscheinlich. Umfrage: Hedgefonds-Verantwortliche zu Bitcoin als Anlageklasse Der Vermögensverwalter testete bereits ein Pilotprogramm mit Bitcoin-Exposure-Zertifikaten mit Erfolg.
Union Investment setzt auf den Bitcoin Nach einem Pilotversuch, bei dem laut Angaben der "Börsen-Zeitung" in dem Union-Fonds "PrivatFonds Flexibel Pro" via Zertifikate in den Bitcoin investiert worden ist, will die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken nun verstärkt auf die Kryptowährung setzen: "Wir erwägen, Bitcoins in kleinen Mengen von maximal 1 Prozent bis 2 Prozent einer Hand voll weiterer Fonds für private Anleger beizumischen", so Portfoliomanager Daniel Bathe in einem Interview mit der Wirtschaftsagentur Bloomberg. Anmerkung der Redaktion: Anleger können mit dem Euro Krypto Maxx-Zertifikat ISIN DELS9RPE9 breit gestreut in die Kryptowelt investieren. Das Euro Krypto Maxx investiert neben ausgewählten Krytowährungen wie Bitcoin oder Ethereum auch in die gesamte Wertschöpfungskette von Kryptowährungen vom Schürfen bis zum Bezahlen. Weitere Details zum Krypto fonds union investment Krypto Maxx gibt es bei Wikifolio.
Nach dieser Testphase soll die führende Kryptowährung nun in bestehende Fonds aufgenommen werden. Davon profitieren auch Pensionskassen und andere Anleger.
Im Juli gab auch die Dekabank — einer der grössten Vermögensverwalter Deutschlands — bekannteine Investition in Bitcoin zu erwägen.
Kryptowährungen etablieren sich als Anlagevehikel In Deutschland steigt die Krypto-Akzeptanz auch in der breiten Öffentlichkeit. Laut jüngster Umfrage sollen 11 Prozent von insgesamt Obwohl dieser Prozentsatz etwas höher ist als in den Vereinigten Staaten oder im Vereinigten Königreich, ist er im Vergleich zu anderen europäischen Ländern viel niedriger.
Verbunden: Fondsmanager erwarten grosse Bitcoin-Nachfrage Krypto fonds union investment in Krypto-Assets und Blockchain-Technologie werden dank Fonds, ETFs, Einzelaktien und Zertifikaten immer einfacher gestaltet. In der Zwischenzeit wurden Krypto-Fonds auch auf anderen Kontinenten als attraktive Anlageklassen erkannt.
Krypto-Fonds als Depotbeimischung?
Kryptowährungen scheinen sich in Deutschland langsam aber sicher als Anlagevehikel zu etablieren, obwohl die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin aufgrund der Volatilität weiterhin vor Investitionen in Kryptowährungen warnt.
Als Beimischung in ein Portfolio ist Bitcoin jedoch mit weniger Risiken verbunden, da er auf längere Sicht keine Korrelation zu klassischen Assetklassen wie Renten oder Aktien aufweist.
Bleibt abzuwarten, ob auch andere deutsche Fondsgesellschaften dem Trend folgen werden.